Vergangene Events
01.04.2025
GOLDWORTE
Vitamine für die Seele
Ein meditativer Workshop mit der Kasseler Pfarrerin Anna-Maria Plischke, auch und gerade für Menschen, die einen neuen Zugang zum christlichen Glauben suchen. Sie leitet dazu an, in ruhiger, freundlicher Atmosphäre Worte zu finden, die Halt geben und uns aufblühen lassen: Goldworte!
Anmeldung bei Jens Domes: [email protected], Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich.
Dienstag, 1. April | 19 - 20.30 Uhr
29.03.2025
WIE DAS LEBEN SO SPIELT
Von Unfällen, Glücksfällen und Zufällen
Jens Domes spricht mit Ilona Friedrich, der ehemaligen Bürgermeisterin der Stadt Kassel, über die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens. Verbirgt sich ein Sinn dahinter? Führt der Zufall Regie? Oder sind wir selbst unseres Glückes Schmied?
Mit anschließendem Publikumsgespräch.
Samstag, 29. März | 19 Uhr
09.03.2025
VERWEILE DOCH! DU BIST SO SCHÖN!
Ein poetisch-musikalischer Abend über die Liebe und die Vergänglichkeit mit Gedichten von Berthold Brecht, J.W. Goethe, Friederike Mayröcker u.a. sowie Musik von J.S. Bach, John Dowland, Fernando Sor und Isaac Albéniz.
Thomas Bockelmann ist Regisseur und Schauspieler. Von 2004 bis 2021 war er Intendant des Staatstheaters Kassel. Im September 2024 gastierte er mit „Mutters Courage“ in der Villa Aurora in Los Angeles. Christoph Denoth ist einer der prägenden Gitarristen seiner Zeit. Er gastierte als Solist u.a. in der New Yorker Carnegie-Hall und in der Berliner Philharmonie. Seit 2010 ist er Professor an der Royal Academy of Music in London.
Samstag, 8. März | 20 Uhr
02.03.2025
Gottesdienst
Begleitprogramm zur Ausstellung NACHTGESTALTEN
Gottesdienst zur Ausstellung
Mit Pfarrer Dr. Willi Temme
Sonntag, 2. März | 11 Uhr
01.03.2025
Poesie trifft Kunst - Poetry Slam
Begleitprogramm zur Ausstellung NACHTGESTALTEN
Poetry Slam mit Celine Obrisch, Annika Hempel und weiteren Poetry-Slammer:innen aus Kassel und Umgebung.
Samstag, 1. März 2025, 16 Uhr
28.02.2025
Phantastische Tiergeschichten aus dem Dunkel der Nacht
Begleitprogramm zur Ausstellung NACHTGESTALTEN
Vortrag von Dr. Kai Füldner, Museumsleiter des Stadt- und des Naturkundemuseums Kassel.
Freitag, 28. Februar 2025 | 19 Uhr
21.02. - 02.03.2025
NACHTGESTALTEN
Die Künstler:innen Märie C. Fricke und Vishnoir Kim und der Kulturbeauftragte an der Karlskirche Kassel, Jens Domes, zeigen künstlerische Arbeiten zum Thema „Nachtgestalten". Skulpturen und zwei Video-Arbeit werden zu sehen sein.
21. Februar 2025, 19 Uhr - Vernissage
22. Februar -2. März 2025, täglich von 16-18 Uhr - Ausstellung
Die Ausstellung „Nachtgestalten“ findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe folgender Kasseler Einrichtungen statt: Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Stadtbibliothek Kassel, evangelisches Stadtdekanat, katholische Citypostoral, karlkultur an der Karlskirche, Filmpalast Kassel und Sara-Nussbaum-Zentrum.
14.02.2025
Feiert eure Liebe am Valentinstag
Die Karlskirche lädt alle Paare ein, feierliche Momente in der Karlskirche zu erleben und sich segnen zu lassen. Für frisch Verliebte, für lang Vertraute, für wieder Versöhnte, …
Mit Live-Musik, Süßigkeiten und Getränken
Offen für alle Paare, ohne Einschränkung
14. Februar 2025, 16 - 20 Uhr
Infos und Anmeldung: Pfarrerin Petra Fuhrhans
Mobil 0173-60 41 963
[email protected]
Von 20.30-21 Uhr Konzert der Kasseler Band „Ina & Co.“
Welthits live- nicht nur für Paare!
Ina Glöckner- Keyboard und Gesang
Franca Domes- Gesang
Jens Domes- Schlagzeug und Gesang
28.01.2025
"PRÜFT ALLES ..."
Workshop und Gespräch zur Jahreslosung
"Prüft alles und das Gute behaltet", so lautet die Jahreslosung 2025.
Ein guter Moment, um sich mit dem zu beschäftigen, was für uns gut ist. Und was weniger gut. Und wie man das eine vom anderen unterscheiden lernt. In aller Unvollkommenheit.
Workshop und Gespräch mit Anne Ottowitz, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gemeinde Kaufungen. Anmeldung erbeten unter [email protected], die Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.
28. Januar 2025, 19 - 20.30 Uhr
2024
24.12.2024
Offene Türen an Heiligabend
Der „Klassiker“ am 24.12! Für alle, die Weihnachten nicht allein feiern möchten. Das Team der Karlskirche bietet ein kostenloses Buffet, gemeinsames Singen, Bescherung und viele nette Menschen.
24. Dezember 2024, 19.30 - 22 Uhr
15.12.2024
MACHT HOCH DIE TÜR
Texte und Lieder zum Advent
Wir laden wieder ein zum Singen der altbekannten Adventslieder und zum Lauschen auf anrührende und humorvolle Texte. Eine schöne Einstimmung auf die kommenden Festtage!
Franca Domes: Klavierbegleitung | Jens Domes, Texte
15. Dezember 2024, 17 - 18 Uhr
01. - 23.12.2024
KRIPPEN AUS ALLER WELT
Jedes Jahr wird sie von vielen Personen freudig erwartet: die Krippenausstellung! Über 40 Krippen aus aller Welt zeigen die Geburt Jesu anhand unterschiedlichster Materialien und Gestaltungsarten. Die ausgestellten Krippen erzählen auch von den kulturellen Hintergründen, in denen sie entstanden sind.
1. - 23. Dezember 2024, tägl. 16 - 18 Uhr
täglich um 17 Uhr: "Adventsüberraschung" (Texte, Impulse, Lieder, ...)
08. - 15.11.2024
STRUKTUREN IN HALTLOSER ZEIT - Weggefährten | Balladen | Reflexionen
In ihrer Arbeit "Weggefährten" erforscht die Kasseler Künstlerin Liz Mülleneisen wandernd Landschaften und Orte. Ihre Wegstrecken setzt sie grafisch um und bringt Ausschnitte daraus in Papierform. Die Arbeiten erinnern an florale Elemente, abstrakte Formen, Wappen oder Figuren. Weitere Infos unter www.lizmuelleneisen.de
Der Komponist Michael Töpel hat das Thema aufgegriffen und dazu die Musikperformance „Balladen“ für Violine und „Re-flexionen“ für Viola geschrieben. Das Publikum ist Bestandteil der Aufführung, indem es das Ende der Kunstaktion durch einen Flüsterkanon zu seinem Höhepunkt führt.
Liz Mülleneisen: Papierschnitte
Michael Töpel: Komposition
Nina Osina: Violine
Annette Töpel: Viola
Fr. 8. November 2024, 19 Uhr - Vernissage
9.-15. November 2024, tägl. 17-19 Uhr - Ausstellung
29.10.2024
GOLDWORTE - Vitamine für die Seele
Ein weiterer Abend mit der Kasseler Pfarrerin Anna-Maria Plischke, auch und gerade für Menschen, die einen neuen Zugang zum christlichen Glauben suchen. Frau Plischke leitet dazu an, in ruhiger Atmosphäre Worte zu finden, die Halt geben und uns aufblühen lassen: Goldworte!
Di. 29. Oktober 2024, 19 - 20.30 Uhr
28.09.2024
WIE DAS LEBEN SO SPIELT - Von Unfällen, Glücksfällen und Zufällen
Jens Domes spricht mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche Kurhessen‐Waldeck, Frau Dr. Beate Hofmann, über ihren Lebensweg: über Geplantes und Ungeplantes, überraschende Wendungen und wie sie all dies einordnet und deutet. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.
Sa. 28. September 2024, 19 Uhr
18.09.2024
Start bei Karl - Startschuss zur Interkulturellen Woche 2024
Live-Musik, Köstlichkeiten aus unterschiedlichen kulturellen Traditionen und Zeit für Gespräche prägen dieses Fest, das in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit und der Migrant:innen-Selbstorganisation „All In“ auf die Beine gestellt wird. Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller wird das Fest eröffnen. Kassel ist und bleibt bunt! Kassel ist und bleibt bunt!
Mi. 18. September 2024, 16-20 Uhr
07.09.2024
Kasseler Museumsnacht: "SIEBEN TAGE UND EINE NACHT "
Die Ausstellung der Künstlerin Doris Gutermuth steht ganz im Zeichen der Fußgängerüberwege/Zebrastreifen. Doris Gutermuth präsentiert auf acht großen Displays konkrete Ansätze für Realisierungen im Stadtraum, für die die Künstlerin mit unterschiedlichen Ämtern und Einrichtungen in Kassel und mit der Universität Kassel zusammenarbeitet. Die Karlskirche wird somit zum impulsgebenden Ausgangsort für Projektideen, die zur Umsetzung anregen. Selbst die Märchenfiguren der Brüder Grimm sind als Akteure einer mobilen Gesellschaft auf Zebrastreifen-Design© unterwegs.
www.maerchenundmobilitaet.de
Sa./So. 7./8. September 2024, Museumsnacht, 17-01 Uhr
8. - 15. September, tägl. 17-19 Uhr - Ausstellung
14.06. - 12.07.2024
"BIOS [BIBLE]" - Ein Roboterarm schreibt die Psalmen
Einen Monat lang ist die Installation 'bios (bible)' der Künstlergruppe robotlab in der Karlskirche aufgestellt. Hier und schreibt ein Industrieroboter mit einer Schreibfeder die Psalmen der Bibel auf Papier nieder. Ohne Pause, Tag und Nacht. Eine spektakuläre und spannungsreiche Verbindung von Jahrtausende altem sakralem Text und einem modernen Industrie-Roboter, der wie ein Mönch in seiner Klause schreibt und schreibt….
14. Juni 2024, 19 Uhr - Vernissage
15. Juni - 12. Juli 2024, Do.-So., 17-19 Uhr - Ausstellung
______________________
BEGLEITPROGRAMM ZUM ROBOTER
Gottesdienst zu BIOS [BIBLE]
16.06.2024, 11 Uhr mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke
Lieblingsgeschichten, Teil I
17. Juni 2024, 18-19.30 Uhr
Bischöfin Beate Hofmann stellt ihre Lieblingsgeschichte(n) aus der Bibel vor.
Lieblingsgeschichten, Teil II
28.06.2024, ab 18 Uhr, zur „Nacht der offenen Kirchen“ in Kassel
Kasseler Persönlichkeiten stellen ihre Lieblingstexte aus der Bibel vor.
Gottesdienst zu BIOS [BIBLE]
30.06.2024, 11 Uhr mit Dekan Dr. Michael Glöckner
28.06.2024
Nacht der offenen Kirchen Kassel
Während der Roboter in der Kirche weiterschreibt, stellen Personen aus Kassel ihre Lieblingsgeschichten aus der Bibel vor:
LIEBLINGSGESCHICHTEN, TEIL 2
28.06.2024, ab 18 Uhr
18 Uhr: Dr. Hans Helmut Horn, Vorsitzender des Kirchenvorstands Kassel-Mitte
18.30 Uhr: Ein:e Vertreter:in der Kasseler Sparkasse, die Sponsorin des Roboters ist
19 Uhr: Clemens Schöler, Lions Club Kassel, Sponsor des Roboters
19.30 Uhr: Rolf-Christian Otto, Rechtsanwalt, „OTTO DOTTING Rechtsanwälte Partnerschaft mbB“, Sponsor des Roboters
20 Uhr: Dagmar Krauße, Sprecherin des Vereins „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ e.V.
20.30 Uhr: Kerstin Leitschuh, Referentin für Citypastoral in Kassel
21 Uhr: Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
21.30 Uhr: Dr. Michael Glöckner, Dekan des Stadtkirchenkreises Kassel
22 Uhr: Violetta Szurpita, Mitglied des Kirchenvorstands Kassel-Mitte
22.30 Uhr: Annika Hempel, Poetry-Slammerin Kassel
23 Uhr: Claus-Dieter Suß, Vorsitzender des Fördervereins Karlskirche Kassel e.V.
Moderation: Jens Domes
22.06.2024
DRUMCICLE - Benefizveranstaltung mit karlkultur und percussion+m
Wir feiern das Leben und die Vielfalt, wir trommeln miteinander und teilen ein musikalisches Erlebnis!
Jede:r kann mitmachen, es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Instrumente für alle werden wieder von percussion+m zur Verfügung gestellt. Statt Eintritt bitten wir um eine Spende für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen.
22. Juni 2024, 15-16 Uhr
Spende erbeten.
08.06.2024
"WIE DAS LEBEN SO SPIELT - Von Unfällen, Glücksfällen und Zufällen"
Leben ist nicht leicht. Manches lässt sich planen, vieles nicht. Erwartetes tritt vielleicht nicht ein, und Unerwartetes bringt neue Herausforderungen mit sich. Verbirgt sich ein Sinn dahinter? Oder ist alles Zufall, Schicksal, Fügung Gottes oder einer undefinierten höheren Macht? In dieser Reihe spricht Jens Domes mit Kasseler Persönlichkeiten über ihr Leben und ihre Deutungen.
08. Juni 2024, 19 Uhr
Gespräch mit Thomas Bockelmann, ehem. Intendant des Staatstheaters Kassel
* verlegt vom 01.06. auf den 08.06.2024
(nächster Termin am 28.09.2024)
30.04.2024
GOLDWORTE - Spiritualität ohne Gedöns
Die Kasseler Pferrerin Anna-Maia Plischke leitet dazu an, in ruhiger meditativer Atmosphäre Worte zu finden, die Halt geben und uns aufblühen lassen: Goldworte!
Anmeldung bei Jens Domes, [email protected]
30. April, 19 Uhr
(Wiederholung am 29.10.2024)
08. - 17.03.2024
"Wurzeln schlagen" - Menschen und Pflanzen im Exil
Die Karlskirche wurde für Hugenotten erbaut, Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, deren Leben bedroht war, weil sie sich der Reformation angeschlossen hatten. Sie brachten Kenntnisse und Traditionen mit, von denen Kassel und die Region profitierten. Verschiedene Aspekte werden durch ein ansprechendes Ausstellungssystem anschaulich präsentiert. Weitere Infos unter www.hugenotten-waldenserpfad.eu
Vernissage: 8. März, 19 Uhr
Ausstellung: 9. - 17. März, täglich 17 - 19 Uhr
Gottesdienst zur Ausstellung: 17.03.2024, 11 Uhr, mit Pfarrerin Petra Fuhrhans
23.02. - 01.03.2024
Werkserie "Partnervermittlung"
-- und andere nützliche Dinge zwischen Leben und Tod
Auch Dinge erzählen Geschichten. Karl Schöberl, der auch den Altarbereich der Karlskirche realisiert hat, ist Schreinermeister, Gestalter und Drechsler. In seiner Werkserie „Partnervermittlung“ verkuppelt er alleingelassene Porzellandeckel mit gedrechselten Gefäßen aus ungewöhnlichen Hölzern, die zum Teil bereits auf dem Brennholzstapel lagen. Die neuen Partnerschaften blühen auf und erhalten Namen, die in humorvoller Weise auf oft ungeahnte Chancen deuten, die das Leben selbst nach großen Notlagen bieten kann. Seine Arbeiten haben einen hohen handwerklichen und ästhetischen Wert. Die Holzschalen sind ebenso zum Gebrauch bestimmt wie seine gedrechselten Urnen, die schon zu Lebzeiten beispielsweise als Hocker genutzt werden können.
Vernissage: 23. Februar, 19 UhrAusstellung: 24.02. - 01.03.2024, täglich von 17 - 19 Uhr
14.02.2024
Feiert Eure Liebe am Valentinstag
Die Karlskirche lädt alle Paare ein, feierliche Momente in der Karlskirche zu erleben und sich segnen zu lassen. Für frisch Verliebte, für lang Vertraute, für frisch Versöhnte. Mit Live-Musik, Süßigkeiten und Getränken. Offen für alle Paare, ohne Einschränkung.
14. Februar 2024, 16 - 19 Uhr
Infos und Anmeldung: Pfarrerin Petra Fuhrhans
Tel. 0173-60 41 963, [email protected]
2023
24.12.2023
"Offene Türen"
Wer Weihnachten nicht alleine feiern möchte, oder wem der Sinn nach einem etwas anderen Weihnachtsfest steht: Herzlich willkommen zum Heiligabend in der Karlskirche! Wir feiern mit einem kostenlosen Buffet, Singen, Bescherung und netten Menschen.
24. Dezember 2023, 19.30 - 22 Uhr
10.12.2023
Macht hoch die Tür - Adventsliedersingen
Adventslieder singen in der Karlskirche
Das gemeinsame Singen bekannter Advents- und Weihnachtslieder weckt Erinnerungen und stimmt uns auf die kommenden Festtage ein.
Sonntag, 10. Dezember (2. Advent), 17 - 18 Uhr
03.-23.12.2023
Krippen aus aller Welt
Eine lange und lebendige Tradition in der Karlskirche: die Krippenausstellung! Die Karlskirche ist im Trubel der Weihnachtszeit ein ruhiger, festlicher Ort mit über 40 Krippen aus aller Welt.
3. - 23. Dezember 2023, täglich von 17 - 19 Uhr
Führungen für Betriebe, Schulklassen, Kindergärten, etc. sind möglich. Bitte buchen bei Jens Domes, Tel. 0170-28 96 074 oder [email protected].
03.-17.11.2023
Ausstellung "Aufbruch – Sehnsucht – Heimat“
Ausstellung anlässlich 80 Jahre Zerstörung Kassels
Im Oktober dieses Jahres jährt sich die Zerstörung Kassels im 2. Weltkrieg zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben einige Kultureinrichtungen in Kassel ein spannendes und interessantes Programm erstellt.
Unter anderem sind dabei: das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek, die Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, die Vikonauten e.V. und andere Veranstalter:innen. Diese werden mit dokumentarischen Materialien den Krieg und die Zerstörung Kassels thematisieren und arbeiten vor allem mit Fotografien und Soundaufnahmen.
Die Ausstellung in der Karlskirche wird sich mit den Themen Heimat, Zugehörigkeit, Fremdheit und Aneignung von Lebensräumen auseinandersetzen. Gezeigt werden nicht nur die üblichen Kriegsszenarien, sondern auf einer anderen Ebene werden auch die heutigen Auseinandersetzungen mit Krieg, Heimatgefühl, Zugehörigkeit zu einer Stadt, einer Kultur, einer Heimat thematisiert.
Wir haben Künstler:innen eingeladen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen: Die Installations- und Fotokünstlerin Christiane Rath arbeitet mit inszenierten Bildern, die Emotionen bei den Betrachtenden hervorrufen. Gefühle, Sehnsüchte und Erinnerungen entstehen in der unerwarteten Konfrontation mit Einrichtungs- oder Gebrauchsgegenständen an ungewöhnlichen Orten – so auch in der Karlskirche. Die Installationen transformieren die Räume zu einem neuen Gesamtbild, das sich ins Gedächtnis einprägt. Christiane Rath zeigt in der Ausstellung „Sehnsucht – Heimat – Aufbruch“ ihre Installation „Weiße Wäsche – Schwarze Feuer“, die zum ersten Mal präsentiert wird.
Die Künstlergruppe Amöeba Collective wird zum einen eine Videoarbeit zeigen, die sich mit Heimat, Aufbruch und der Frage nach Identität auseinandersetzt. Zum anderen platziert die Gruppe ein schwarzes Wasserbecken in der Nähe der Papier-„Wäsche“-Stücke von Christiane Rath. Die Gruppe wird während der Ausstellung zudem eine Performance zeigen.
Infos zu den Künstler:innen:
https://rath-art.de/
Vernissage: 3. November, 19 Uhr
Ausstellung: 4. - 17. November, täglich von 17-19 Uhr
Eintritt frei
Vermittlungs-Termine:
Samstag, 4. November, 18 Uhr
Sonntag, 5. November, 18 Uhr
Dienstag, 7.November, 18 Uhr
Samstag, 11. November, 18 Uhr
Sonntag, 12.November, 18 Uhr
Freitag, 17. November, 18 Uhr
Performance des AMÖEBA COLLECTIVS:
Freitag, 10. November, 18 Uhr
Eine Zusammenarbeit zwischen Karlskirche und Südgalerien e.V.
03.10.2023
Opera Confessions II
Oper und Märchen, eine magische Kombination, kongenial in Szene gesetzt von dem meisterhaften Organisten Joachim Enders und der bekannten Sopranistin Astrid Weber. Ein märchenhaftes Hörerlebnis mit Werken von Mozart, Wagner, Humperdinck, Dvořák und Puccini bis zu Lloyd Webber, Elton John und anderen bekannten Tonkünstlern.
Eintritt: 20 €, erm. 15 €, Verkauf an der Abendkasse Reservierungen und weitere Infos: www.realismus.net/karlskirche
24.09.2023
drei in eins. Vibrierende Vertikale
Eine Veranstaltung des Ev. Forums (www.ev-forum-de) im Rahmen der Reihe „drei in eins“ (Musik, Kunst, Sprache)
MUSIK Sven Pollkötter | Schlagzeug
Werke von Christopher Deane, Sarah Nemtsov,
Improvisation
TANZ Rebecca E. Böhme | Vertical Dance
SPRACHE Ursel Wicke-Reuter
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
22.09.-03.10.2023
Interkulturelle Woche
14 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller
Landgraf Karl hat mit der Aufnahme der Hugenotten in Kassel einen Grundstein für Migration in unserer Stadt gelegt. Auch wir haben den Karlsplatz mit der Vielfalt unserer Stadt belebt und den Startschuss zur interkulturellen Woche 2023 gemeinsam mit der Migrant*innen- Organisation „All In“ Kassel und der Stabstelle für Chancengleichheit mit Live-Musik, Tanz, Essen und Gesprächen gefeiert.
Impressionen des Auftaktfestes
Das Programm bis zum 3. Oktober gibt es hier: https://www.interkulturellewoche.de/
und https://www.buergerstiftung-kassel.de/projekte/51
Programmheft
04.-10.09.2023
Ausstellung: Glocken aus aller Welt
Ausstellung nach dem Auftakt zur Kasseler Museumnacht
Gezeigt werden Glocken unterschiedlicher Größe, Beschaffenheit und kultureller Zusammenhänge.
Die Ausstellung ist jeden Tag von 17 - 19 Uhr geöffnet.
09.07.2023
drei in eins. VON WEGEN - improvisierte Abzweigung
An fünf Sonntagabenden wird ein spartenübergreifender Trialog von Musiker*innen, bildenden Künstler*innen und Theolog*innen inszeniert. Zeitgenössische bildende Kunst, Neue Musik und Sprache verbinden und kommentieren sich wechselseitig in immer neuen Ansätzen. Auf diese Weise ergeben sich Raumerlebnisse und Erlebnisräume, in denen die aufeinander abgestimmten Komponenten zu einem performativen Gesamtkunstwerk zusammenkommen.
MUSIK
Kammerchor Cantiamo Piccolo | Leitung: Andreas Cessak
Werke von John Dunstable, Guillaume de Machaut, Arvo Pärt, Einojuhani Rautavaara, Johann Hermann Schein, Ernst Toch
KUNST
Ann-Cathrin Agethen | Installation
SPRACHE
Uwe Jakubczyk
im Anschluss: Ausstellung Ann-Cathrin Agethen 10.7.-23.7., täglich
Veranstalter: | Evangelisches Forum Kassel
Kontakt: | Tel.: 0561/28760-21
[email protected]
22.06.2023
Offenes Singen in der Karlskirche
Für Alt und Jung - für alle, die gerne singen!
Die Jazz-Band der Musikakademie der Stadt Kassel präsentiert bekannte Melodien wie "Die Gedanken sind frei", "Über den Wolken", "Dona nobis pacem", "Oh, when the saints", "Greensleeves", "Geh aus mein Herz", "Angels", "Shalom chaverim" und "Hey Jude".
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von der Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Mitte und der Musikakademie der Stadt Kassel "Louis Spohr".
17.06.2023
Benefiz Trommel-Aktion "Drum Circle"
Wir feiern das Leben und die Vielfalt, wir trommeln miteinander und teilen ein musikalisches Erlebnis!
Jede*r kann mitmachen, es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Instrumente für alle werden von percussion+m zur Verfügung gestellt.
Statt Eintritt bitten wir um eine Spende für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel/Nordhessen.
In Kooperation mit percussion+m.
16.06.2023
Digitale Kommunikation mal philosophisch betrachtet
Impuls-Vortrag und Publikums-Diskussion
Dr. Dirk Stederoth, Philosoph und Direktor des Instituts für Philosophie an der Universität Kassel, wird einen Impuls-Vortrag halten, in dem es um Kommunikation im digitalen Raum, Fakten und Fake-News geht. Auch neue Formen der künstlichen Intelligenz (Chat GPT) werden Thema sein.
Eintritt frei!
13.06.2023
Sting-Songs auf dem Carillon
Weltstar Sting gibt am 13.06. um 20 Uhr ein Konzert auf dem Kasseler Friedrichsplatz, nahe der Karlskirche. Zur Einstimmung spielt die Kirchenmusikerin und Carilloneurin Ina Glöckner bekannte Sting-Songs auf dem Carillon (Glockenspiel) der Karlskirche. Kommen Sie vorbei, lauschen Sie in gemütlicher Runde
den Klängen auf dem Vorplatz der Kirche .
Eintritt frei.
26.03.2023
"LIEBE ANGST" Filmvorführung | Filmgespräch | Musikperformance
Filmvorführung | Filmgespräch |
Musikperformance
In diesem Jahr wurde der
berührende Dokumentarfilm „Liebe Angst“ der Regisseurin Sandra Prechtel auf dem Kasseler
Dokumentarfilmfest gezeigt.
Protagonistinnen des Films sind Mutter und Tochter: Die Mutter, die als jüdisches Kind
lange versteckt leben musste, will davon nichts mehr wissen. Die Tochter, Kim Seligsohn, will
wissen und verstehen. Ein berührender, intensiver Film über eine schwierige Annäherung.
Auf Einladung von Jens Domes kommt Kim Seligsohn nach Kassel.
Das Bali-Kino zeigt den Film
mit anschließendem Gespräch. Am Abend findet in der Karlskirche die Performance „Hymne an die Namen“ statt, bei der Kim Seligsohn die Namen von Opfern des Dritten Reichs mit einem Bezug zu Kassel singend und sprechend würdigt, im Zusammenspiel mit Kasseler Musikern.
Filmvorführung und Gespräch: 14.30 Uhr, Bali-Kino, Kulturbahnhof Kassel
Musikperformance „Hymne an die Namen“: 19 Uhr, Karlskirche